Wie findet man einen guten Coach?

Da we­der Coaching noch sys­te­mi­sche Beratung ge­schützte Be­griffe sind, muss der Klient sich selbst ein Bild ma­chen. Gute Kri­te­rien zur Aus­wahl ei­nes Beraters / Coa­ches sind:

  • Aus­bil­dung & Zer­ti­fi­zie­rung. Ist der Coach in ei­nem wis­sen­schaft­lich an­er­kann­ten Ver­fah­ren und von gu­ten Lehr­ern aus­ge­bil­det? Ist der Coach über an­er­kannte Be­rufs­ver­bände zer­ti­fi­ziert?
  • Me­tho­den. Pas­sen die Me­tho­den und Ar­beits­schwer­punkte zu Ih­rem An­lie­gen? Hat der Coach ne­ben ei­ner Grund­aus­rich­tung er­gän­zende Me­tho­den im An­ge­bot, so dass das Coaching tat­säch­lich auf Sie maß­schnei­dern kann?
  • Er­fah­rung. Wie lange ar­bei­tet der Coach mit Kli­en­ten aus Ih­rem Be­reich? Bringt der Coach ne­ben der Be­ra­tungs­kom­pe­tenz auch Fach­wis­sen mit?
  • Kon­takt. Hört Ih­nen der Coach zu? Bleibt der Coach auf Au­gen­höhe? For­dert er Sie her­aus? Lässt er seine Ideen fal­len, wenn sie nicht pas­sen? Stimmt die Che­mie in der ge­mein­sa­men Ar­beit? Und sind Sie nach dem Ge­spräch auf­ge­weckt und in­spi­riert? Das mer­ken Sie in bzw. nach der ers­ten Ar­beits­ses­sion.
    Ein gu­ter Coach gibt Ih­nen eine Mög­lich­keit, die ge­mein­same Ar­beit aus­zu­pro­bie­ren.
  • Emp­feh­lun­gen. Ha­ben Sie Freunde, Kol­le­gen oder Be­kannte, die von ei­nem gu­ten Coaching be­rich­tet ha­ben? Emp­feh­lun­gen sind in die­sem Be­reich oft Gold wert.